Wir stellen uns vor
Wir, die Katholischen Frauen St. Bartholomäus (KFB), sind ein Kreis von Frauen, die die Geselligkeit pflegen und Körper, Geist und Seele aktivieren möchten. Unser Vorbild dazu haben wir in einem Gebet Teresa von Avilas gefunden:
O Herr, bewahre mich vor der Einbildung, bei jeder Gelegenheit und zu jedem Thema etwas sagen zu müssen.
Erlöse mich von der großen Leidenschaft, die Angelegenheiten anderer ordnen zu wollen.
Lehre mich, nachdenklich (aber nicht grüblerisch), hilfreich (aber nicht diktatorisch) zu sein.
Bewahre mich vor der Aufzählung endloser Einzelheiten und verleihe mir Schwingen, zur Pointe zu gelangen.
Lehre mich schweigen über meine Krankheiten und Beschwerden. Sie nehmen zu, und die Lust, sie zu beschreiben wächst von Jahr zu Jahr.
Ich wage nicht, die Gabe zu erflehen, mir die Krankheitsschilderungen anderer mit Freude anzuhören, aber lehre mich, sie geduldig zu ertragen.
Lehre mich die wunderbare Weisheit, dass ich mich irren kann.
Erhalte mich so liebenswert wie möglich.
Lehre mich, an anderen Menschen unerwartete Talente zu entdecken, und verleihe mir, o Herr, die schöne Gabe, sie auch zu erwähnen.
Teresa von Avila (1515 - 1582)
Unser Kreis „Katholische Frauen St. Bartholomäus” wurde, nach dem Austritt der örtlichen Frauengemeinschaft aus dem Zentralverband der „Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands” (kfd), zum 01.01.2012 gegründet. Er ist die dritte Nachfolgeorganisation des ersten Frauenkreises in Zeilsheim, dem 1917 gegründeten „Marien-Verein”.
Dieser ging dann im Zentralverband der katholischen Müttervereine auf. 1939 wurde dieser von den Nationalsozialisten aufgelöst, allerdings konnte unter dem Dach der bischöflichen Ordinariate die kirchliche Frauenarbeit aufrecht erhalten werden.
Nachdem 1951 die Wiedergründung des Verbandes unter dem Namen Zentralverband der katholischen Frauen- und Müttergemeinschaften erfolgte, traten die Mitglieder des örtlichen „Müttervereins” diesem – aus dem 1968 durch Verabschiedung einer neuen Satzung die „Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands” (kfd) wurde – bei.
Nächste Veranstaltung
kein Termin vorhanden